Kategorie Jugend
“Angsthase” von Ben Moore
„Der Preis in der Kategorie Jugend geht an einen Film, der durch seine dichte Atmosphäre und vor allem gut gezeichneten Charaktere überzeugt hat. In kurzer Zeit schafft es der Film uns mitzunehmen in die kleine Welt der Protagonisten und mit ihnen eine Geschichte auf allen Ebenen der Filmsprache zu erzählen. Glückwunsch an das Team von Angsthase für diesen rundum gelungenen Kurzfilm. Wir freuen uns auf, alles das, was noch von euch kommt.“
Lobende Erwähnung der Jury: “Bill, Bill & Bill” von Bela Brillowska
„In dieser experimentellen Gesellschaftssatire begibt sich Bela Brillowska auf eine imaginäre und skurrile Recherche zu der Genderfrage. Die Filmemacherin spielt mit Geschlechterstereotypen, inszeniert fantasievolle Bildsequenzen und greift dabei auf zahlreiche Referenzen aus der Filmgeschichte zurück. Damit gelingt es ihr, eine neue und gewagte Filmform zu schaffen, die die Jury nicht ohne lobende Erwähnung lassen könnte.“
Kategorie Nachwuchs
“Mother me” von Jasmin Luu
„In ihrem Kurzfilm „Mother Me“ denkt Jasmin Luu auf poetische und emotionale Weise über die Mutter-Tochter-Beziehung nach. Farb- und Lichtästhetik, Musik und Tanz verleihen dem Filmthema dabei eine besondere Leichtigkeit. Raum und Zeit verweben sich miteinander und werden zu zentralen Erzählelementen, die mit Hilfe meisterhaft eingesetzter Kamerafahrten eine wunderschöne Lebenszyklus-Methapher bilden.“
Sonderkategorie Jugendgruppen
“Das Regenbogenband” vom Projekt “Weltwege”
„Ein kurzer aber intensiver Film über Toleranz und die Sätze im alltäglichen Gespräch, die man leider schon viel zu oft gehört hat und noch immer hört. Ein Film der mit seinem Realismus und seiner Direktheit aus dem Kindermund wie ein Schlag in die Magengrube wirkt. Schön gespielt und inszeniert, auf einem hohen filmischen Niveau und auf den Punkt hat dieser Film die Jury begeistert.“